Gefühlsduselei

Gefühlsduselei
{{stl_3}}Gefühlsdusel{{/stl_3}}{{stl_52}}ei{{/stl_52}}{{stl_4}}<{{/stl_4}}{{stl_8}}-{{/stl_8}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_8}}-en{{/stl_8}}{{stl_4}}> {{/stl_4}}{{stl_10}}f {{/stl_10}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_27}}pej {{/stl_27}}{{stl_20}}fam{{/stl_20}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}ckliwość {{/stl_14}}{{stl_15}}f, {{/stl_15}}{{stl_14}}tkliwość {{/stl_14}}{{stl_15}}f {{/stl_15}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gefühlsduselei — Gefühlsduselei,die:⇨Rührseligkeit Gefühlsduselei→Rührseligkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gefühlsduselei — die Gefühlsduselei, en (Oberstufe) ugs.: übertriebene Empfindsamkeit, übertriebene Sentimentalität Synonyme: Gefühlsseligkeit, Gefühlsüberschwang, Rührseligkeit, Seelenschmalz (ugs.) Beispiel: Der Schriftsteller beschreibt in seinem Buch eine… …   Extremes Deutsch

  • Gefühlsduselei — (übertriebene) Emotionen; (übertriebene) Emotionalität * * * Ge|fühls|du|se|lei [gə fy:lsdu:zəlai̮], die; , en: als übertrieben und sentimental empfundenes Gefühl, Mitgefühl: bei meinem harten Job kann ich mir keine Gefühlsduseleien leisten; für… …   Universal-Lexikon

  • Gefühlsduselei — Ge·fü̲hls·du·se·lei die; , en; meist Sg, pej; ein Verhalten, bei dem jemand zu viele Gefühle (2) zeigt ≈ Sentimentalität …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gefühlsduselei — Gefühlsduseleif unangebrachteRührseligkeit.⇨Duselei.1850ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Gefühlsduselei — Ge|fühls|du|se|lei (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rührseligkeit — a) Empfindsamkeit, Feinnervigkeit, Gefühlsbetontheit, Gefühlsseligkeit; (bildungsspr.): Sensibilität, Sensitivität; (leicht abwertend): Tränenseligkeit. b) Empfindsamkeit, Gefühligkeit; (abwertend): Empfindelei; (oft abwertend): Sentimentalität;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gefühlsduselig — ge|fühls|du|se|lig, ge|fühls|dus|lig <Adj.> (ugs. abwertend): von Gefühlsduselei zeugend: g. sein, handeln. * * * ge|fühls|du|se|lig, ge|fühls|dus|lig <Adj.> (ugs. abwertend): von Gefühlsduselei zeugend: g. sein, handeln …   Universal-Lexikon

  • gefühlsduslig — ge|fühls|du|se|lig, ge|fühls|dus|lig <Adj.> (ugs. abwertend): von Gefühlsduselei zeugend: g. sein, handeln. * * * ge|fühls|du|se|lig, ge|fühls|dus|lig <Adj.> (ugs. abwertend): von Gefühlsduselei zeugend: g. sein, handeln …   Universal-Lexikon

  • Seelenschmalz — See|len|schmalz, das <o. Pl.> (ugs. abwertend): Gefühlsduselei. * * * See|len|schmalz, das (ugs. abwertend): Gefühlsduselei: Erhards Biederkeit und das, was man S. nannte, wurden Ersatz für schöpferisches und planvolles Handeln (W. Brandt,… …   Universal-Lexikon

  • Agnes Primocic — (* 30. Jänner 1905 in Hallein, Land Salzburg; † 14. April 2007 ebendort) war eine österreichische Kommunalpolitikerin der Kommunistischen Partei und Widerstandskämpferin. Die ehemalige Ehrenobfrau des KZ Verbandes von Salzburg erfuhr von den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”